
SAP COMMERCE CLOUD –
VOM KONZEPT ZUM ECHTBETRIEB IN NUR FÜNF MONATEN
VOM KONZEPT ZUM ECHTBETRIEB IN NUR FÜNF MONATEN
Erweiterte Bestellfunktion und mehr Flexibilität auf der Baustelle
Die MEGA Gruppe ist der unabhängige Systemanbieter im deutschen Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung. 1901 in Hamburg von einigen Handwerkern gegründet zählt sie inzwischen mehr als 100 Standorte deutschlandweit. Zur MEGA Gruppe gehören die Geschäftsbereiche MEGA eG, MKB Mittelstandskreditbank AG, MSG Megaservice GmbH, Orth GmbH & Co. KG und SKV GmbH sowie als Kooperationspartner die Murschhauser GmbH, RAFA GmbH, Robert Schmid GmbH & Co. KG und Sonnen Herzog GmbH & Co. KG .
Die MEGA Gruppe ist der unabhängige Systemanbieter im deutschen Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung. 1901 in Hamburg von einigen Handwerkern gegründet zählt sie inzwischen mehr als 100 Standorte deutschlandweit. Zur MEGA Gruppe gehören die Geschäftsbereiche MEGA eG, MKB Mittelstandskreditbank AG, MSG Megaservice GmbH, Orth GmbH & Co. KG und SKV GmbH sowie als Kooperationspartner die Murschhauser GmbH, RAFA GmbH, Robert Schmid GmbH & Co. KG und Sonnen Herzog GmbH & Co. KG .
Herausforderung
MEGA, führender Großhändler für das Maler-, Bodenleger- und Stuckateurhandwerk, verfügt über ein umfassendes Produktportfolio, das alle Bedarfe der Berufsgruppen Maler, Fußbodenleger und Stuckateure abdeckt, bisher aber lediglich über die 103 Niederlassungen bundesweit vertrieben wurde. Interessenten mussten die Produkte stets vor Ort kaufen oder telefonisch zur Abholung beziehungsweise mit Lieferung bestellen. Dadurch ergaben sich sowohl logistische als auch zeitliche Nachteile für die Handwerker. Hinzu kam, dass in der Regel in jedem der Geschäfte nur etwa 5.000 der insgesamt 75.000 Artikel vorrätig gehalten werden können und die Öffnungszeiten den Kauf einschränkten.
Lösung
MEGA entschied sich, einen Online-Shop auf Basis von SAP Commerce Cloud mit einer hohen synchronen Integration in das bestehende SAP-ERP-System umzusetzen.
Vorteile
Echtzeitverfügbarkeiten online und in der Filiale abrufbar
Anzeige von den individuell vereinbarten Preisen
Store Locator ermittelt automatisch nächstgelegene Filiale in der bestellte und kommissionierte Ware abgeholt werden kann
„Order Splitting“ bietet flexible Versandmodalitäten an unterschiedliche Standorte zu unterschiedlichen Konditionen
Umfassende Self-Services für den Kunden im Bereich „Mein Konto“ wie Lieferhistorie on- und offline, Rechnungs- und Lieferscheine
Informationsplattform für Kunden und Mitarbeiter
Verfügbarkeit von technischen Datenblättern mit Versionierung
Empfehlungen von Zubehör und Verbundartikeln auf der Produktdetailseite
Perspektive
In Zukunft soll SAP Marketing Cloud verstärkt genutzt werden und das Einkaufserlebnis weiter an den B2C-Bereich angelehnt werden. Auch sollen Print-Materialen, wie Flyer oder Kataloge, über die SAP-Plattform generiert werden.