RINGFOTO GmbH & Co. KG
SAP Commerce Cloud
Der neue B2B-Shop für Händler – Einführung eines digitalen Verkaufsportals
SAP S/4 HANA, Tradesprint und SAP Customer Experience sorgen bei der
RINGFOTO GmbH & Co. KG für komplette Integration von ERP-System bis Marketing
Die RINGFOTO GmbH & Co. KG ist Europas größter Fotoverbund. Fast 1.400 Mitglieder, rund 1.800 Vertriebsstellen und Tausende von Fachberatern stehen für den Erfolg und die Leistungsfähigkeit der RINGFOTO GmbH & Co. KG. Mit Tochtergesellschaften in Österreich und den Niederlande sowie Händlern in Luxemburg, Italien und Tschechien zeigt der Fotoverbund auch international eine starke Präsenz.
Die RINGFOTO GmbH & Co. KG ist Europas größter Fotoverbund. Fast 1.400 Mitglieder, rund 1.800 Vertriebsstellen und Tausende von Fachberatern stehen für den Erfolg und die Leistungsfähigkeit der RINGFOTO GmbH & Co. KG. Mit Tochtergesellschaften in Österreich und den Niederlande sowie Händlern in Luxemburg, Italien und Tschechien zeigt der Fotoverbund auch international eine starke Präsenz.
Herausforderung
Die RINGFOTO GmbH & Co. KG beliefert ihre Mitglieder mit einem großen Sortiment von über 8.000 Artikeln, deren Lieferung von Montag bis Freitag nicht mehr als 24 Stunden dauern soll. Die bisherige Softwarelandschaft war mit über 60 Schnittstellen zu mehr als 20 Systemen zu heterogen und konnte diesen Anforderungen nicht gerecht werden. Neben einer teilweise vierfachen Datenhaltung, führte auch eine hohe Synchronisationszeit dazu, dass den Händlern nicht die aktuellsten Lagerbestände und Preise zur Verfügung standen.
Lösung
Die RINGFOTO GmbH & Co. KG entschied sich zur Einführung einer neuen Echtzeit-ERP-Suite SAP S/4 HANA, ergänzt um die Branchenlösung für den technischen Großhandel TRADEsprint der cormeta ag. Die neue B2B-Shop-Plattform für die Händler basiert auf der Lösung SAP Hybris Commerce und wurde über eine Schnittstelle an die Warenwirtschaft angebunden. Eine spezielle Herausforderung bestand auch darin, das Look & Feel des alten Shops vollständig zu übernehmen, um die Systemakzeptanz zu gewährleisten und trotzdem eine moderne Benutzer-Experience zu ermöglichen.
Vorteile
Gesamte Orderhistorie und dazugehörige Rechnungen im Bereich „Mein RIO“ einsehbar
Sofortige Anpassung des Gesamtbestands bei Stornierungen oder Bestelländerungen
Beschleunigter Bestellvorgang durch Upload-Möglichkeit von Excel-Listen sowie speicherbare Merklisten und Warenkörbe
Automatisierte Neuanlage sowie Update von Produkten aus dem ERP-System
Möglichkeit der ergänzenden, manuellen Pflege von Produktdaten über das integrierte Product Content Management
Spezielle Shop-Ansicht für die stationäre Beratung von Endkunden einstellbar, in der die Händlerpreise ausgeblendet werden
Individuelle Angebote für Kunden können einfach und schnell erstellt werden
Komfortable Möglichkeiten zur Filterung der Produkte z.B. nach Hersteller oder auch speziellen Aktionen/Bedingungen
Darstellung von händlerindividuellen Preisen sowie die Möglichkeit einer direkten VK-Preis-Kalkulation auf den Produktseiten
Anzeige von Empfehlungen zu passendem Zubehör und Produkt-Bundles mit Preisvorteilen
Verschiedene Berechtigungsstufen zur Datenpflege sowie zur Pflege von Content-Seiten für stationäre Mitarbeiter in den verschiedenen Ländern
Flexible Lösung zur Produktdatenbereitstellung (Stammdaten, Preise, Medien) für die Händler